SK-2.0 Werkzeug “Vorschläge durchleuchten”
Geeignete Werkzeuge davor:

Definition
Durchleuchten der Vorschläge in Hinblick auf unterschiedliche Kategorien:
Z.B. Vorteile, Nachteile, Interessantes, Verständnisfragen.
Sinn/Nutzen
Dieser Schritt ist sinnvoll, wenn die Gruppe über unterschiedliche Expertise und Vorinformationen zu den Vorschlägen und deren Konsequenzen verfügt, die für die Einschätzung und Bewertung der Vorschläge relevant sind.
Zusätzlich kann die Kreativität angeregt werden durch das Suchen nach Ideen Nachteile zu reduzieren und Vorteile auszubauen.
Formulierungen für die Moderation
„Was für eine Person ein Vorteil oder Nachteil ist, kann aus Sicht der anderen unwichtig sein.“
„Was spricht für, was gegen einen Vorschlag?“
“Welche Vorteile und welche Nachteile der Vorschläge sind für dich wichtig zu betonen?”
Wichtige Hinweise
Subjektive Blickpunkte schriftlich sichtbar machen, denn was visualisiert ist, muss verbal nicht wiederholt werden.
Vorteile in grün, Nachteile in Rot hinzuschreiben lassen.
Diskussionen und Widerworte sollten liebevoll unterbrochen werden mit Hinweis auf die Widerstandsbewertung.